Die Schüler*innen der vierten Klasse machen heuer ihren Radfahrführerschein. Ende September fand bei strahlendem Sonnenschein die erste Übungseinheit mit der Polizei
Kobersdorf statt.
Die Kinder bewiesen, dass sie sich im Straßenverkehr und bei den Verkehrszeichen schon sehr gut auskennen und mit dem Rad sicher unterwegs sind.
Der ARBÖ Ortsklub übergab reflektierende Warnwesten an die Schüler*innen der 1. Schulstufe unserer Volksschule. Damit sollen die Kinder auf ihrem täglichen Schulweg besser sichtbar und somit sicherer unterwegs sein.
„Die Warnwesten sollten nicht nur auf dem Weg ins Klassenzimmer getragen werden, sondern auch in der Freizeit, wenn die Kleinen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit einem Roller unterwegs sind. Mit den reflektierenden Kinderwarnwesten sind die Mädchen und Burschen auf den Straßen – besonders jetzt im Herbst, wenn widrige Sichtverhältnisse wegen Dunkelheit oder Nebel herrschen – für die anderen Verkehrsteilnehmer viel besser sichtbar, was vor gefährlichen Situationen schützen kann“, erklärt ARBÖ-Präsident Peter Rezar.
Sowohl im Unterricht mit der Lehrerin, als auch gemeinsam mit der Polizei werden unsere Jüngsten auf die Gefahren des Verkehrs aufmerksam gemacht und wie diese
Gefahren bestmöglichst vermieden werden können. In der 3. Schulwoche besuchten uns im Rahmen der Verkehrserziehung die Damen der Polzeiinspektion Kobersdorf. Das Überqueren von Straßen,
sowie das richtige Verhalten auf dem Schulweg und an der Bushaltestelle wurden miteinander im Klassenraum besprochen und anschließend an der Straße geübt.
Die Raiffeisenbank Draßmarkt-Kobersdorf-St. Martin wünscht allen Schüler:innen und Lehrer/innen ein erfolgreiches Schuljahr und versüßt den Kindern den Schulstart mit Sumsi - Schultüten. Diese sind befüllt mit leckeren Naschereien, Buntstiften, Spitzer, Lineal sowie einem Stundenplan.
Danke an Kundenberaterin Barbara Suttnig (eine ehemalige Schülerin unserer VS) von der Raika St. Martin.
Am Freitag in der ersten Schulwoche wanderten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen durch die herbstliche Landschaft :
....die 1. und 2. Klasse machte sich auf den Weg zum Sandkreuz, wo zuerst der Hunger gestillt wurde und danach Spiele und "Holzbauarbeiten" am Programm standen.
....die 3. und 4. Klasse marschierte nach Neudorf bei Landsee. Schulhund Vito durfte natürlich dabei nicht fehlen. Nach einer Rast am Sportplatz, wo man sich die Jause schmecken ließ, besichtigte man die Kirche von Neudorf. Bevor man sich auf den Weg zurück zur Schule machte, wurde zusammen mit Religionslehrerin Adele Grill eine kleine "Friedens"feier abgehalten.
Unsere interreligiöse Eröffnungsfeier fand im Turnsaal der VS statt. Hier trafen sich Schüler*innen aller Konfessionen zusammen mit ihren Familien und
Lehrerinnen. Die Kinder gestalteten die Feier, die unter dem Thema "Frieden" stand, mit Gesang, gelesenen Texten und guten Wünschen für das neue Schuljahr.
Ein großes Dankeschön an Religionslehrerin Frau Adele Grill und Herrn Pfarrer Basil für die Vorbereitung und Durchführung der schönen
Feier. Sie setzten damit ein starkes und wunderbares Zeichen für Offenheit, Toleranz und Zusammengehörigkeit.
Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie und Ihre Kinder konnten die Sommerferien genießen und Kraft für das neue Schuljahr 2025/26 sammeln.
Nun starten wir gemeinsam mit 60 Kindern in ein Jahr voller neuer Erfahrungen, spannender Herausforderungen und schöner Erlebnisse. Besonders herzlich begrüßen wir unsere 15 Schulanfängerinnen und Schulanfänger, die ihre ersten Schritte ind Schulleben machen.
Es ist uns ein großes Anliegen, dass Ihre Kinder bei uns nicht nur lernen, sondern sich auch wohlfühlen und in ihrer Persönlichkeit wachsen können. Gemeinsam mit Ihnen als Eltern wollen wir mit einem vertrauensvollen, offenen Miteinander dafür sorgen, dass die Schulzeit für Ihre Kinder eine wertvolle und bereichernde Zeit wird.
Den ehemaligen Schülerinnen und Schülern wünschen wir in ihren neuen weiterführenden Schulen alles Gute.