Dem Biber auf der Spur!

Diesmal war die 3. Klasse unserer Naturparkvolksschule  dem Biber auf der Fährte.
Im Unterricht wurde viel Spannendes über das Leben des Bibers gelernt  und danach ging's ab in die Natur! Dort konnten die Kinder das Gelernte gleich anwenden und entdeckten voller Begeisterung echte Biber-Spuren. 🐾🦫
Mit viel Freude wurde ein eigener Biberdamm nachgebaut – was für ein Spaß! 😄 Und als kleines Natur-Highlight fanden die Kinder einen Hasenfuß, der für ordentlich Detektivarbeit sorgte: Wer ist hier wohl am Werk gewesen? 🐶
Ein aufregender und lehrreicher Vormittag, der wieder gezeigt hat, wie viel es direkt vor unserer "Haustür" zu entdecken gibt! 🌳💚

Auf den Spuren der Biber

Die 1. und 2. Klasse unserer Naturparkvolksschule unternahm eine spannende Exkursion zu den Spuren der Biber.
Zu Beginn hörten sie im Klassenzimmer viel Interessantes über diese faszinierenden Tiere und konnten sich danach selbst davon überzeugen, dass Biber in unserer Umgebung heimisch sind.🦫
Ihre Wanderung führte die Schüler:innen zu einem Biotop, wo sie die Spuren der Biber genauer untersuchten. Dort entdeckten die Kinder den Biber-Damm, Biber-Schnitzel und eine Biber-Rutsche. Überall rund um das Biotop waren die charakteristischen Spuren der kleinen Nager zu sehen. Die Kinder waren sehr aufmerksam und merkten sich viele Informationen.
Abschließend bauten sie einen eigenen Biber-Damm nach und beantworteten gemeinsam zahlreiche Fragen. Es war ein lehrreicher und aufregender Tag mit dem Naturparkbüro Landseer Berge! 🦫

Nistkästen für die Biodiversität

Ein Projekt der 4. Klasse unserer Naturparkvolksschule fand bei kühlem Aprilwetter seinen Abschluss.
Die Schüler:innen durften ihre, im Werkunterricht selbst gebauten, Nistkästen rund um Markt St. Martin aufhängen. Nach einem lehrreichen Vortrag über den Nestbau von Vögeln, begab man sich auf eine Wanderung durch den Ort und in den nahen Wald, um die besten Plätze für die Nistkästen zu finden.
Dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Gemeindemitarbeiter Roman Wunsch und Dietmar Rathmanner konnten die Kästen fachgerecht angebracht werden. Nun sind wir gespannt, welche gefiederten Bewohner bald in unsere Nistkästen einziehen werden!
Ein 💚-liches Dankeschön an die Gemeinde Markt St. Martin  für ihre Unterstützung bei der Umsetzung unseres Projekts!

Waldweihnacht

🎄🦌🦊🐦✨
Die „Waldweihnacht“ mit dem Naturpark Landseer Berge ist eine  schöne Tradition im Dezember, bei der die Schüler:innen der 1. und 2. Klasse gemeinsam essbaren Baumschmuck, wie  Äpfel, Nüsse, Karotten und speziell zubereitete Futtermischungen für Vögel und andere Wildtiere vorbereiten. Damit wandern sie zu einem nahen Waldstück, wo sie einen Baum als „Weihnachtsbaum für die Tiere“ schmücken, um den Waldbewohnern ein wenig Freude zu bereiten, sowie  ihnen in den kalten Wintermonaten eine wertvolle Nahrungsquelle zu bieten.
Diese Aktivität fördert das Bewusstsein für die Natur, für einen respektvollen Umgang mit ihr und vermittelt den Kindern gleichzeitig die Werte von Nächstenliebe und Fürsorge.

Die größte Beere der Welt

"Der Kürbis" war das Thema beim Naturparktag der 3. und 4. Klasse, der Ende Oktober zusammen mit dem Naturpark Landseer Berge stattfand.

Zu Besuch beim Kartoffel- und Kürbishof Dorner hörten die Kinder viel Interessantes: wie Kürbisse angebaut und geerntet werden, wie sie auf den Feldern wachsen, welche verschiedenen Sorten es gibt und vieles mehr...

Mit mehreren Hokkaido-Kürbissen ausgestattet ging es zurück in die Schule, wo damit Aufstriche zubereitet und eine Kürbissuppe gekocht wurden. Während die Kinder ihr Wissen über das Gelernte testen konnten, standen Kürbiskerne und Kürbisöl zur Verkostung bereit.