VS Markt St Martin ist eine Kinderfußballschule

Sport ist gesund und stärkt Körper und Geist, dies ist allseits bekannt.

Der Burgenländische Fußballverband prämiert Schulen und Kindergärten, die Fußballangebote in den Schulalltag integrieren, mit einem Fußballgütesiegel. Hierzu sind je nach Schulart bestimmte Kriterien zu erfüllen. Nach Prüfung durch den BFV wird das Fußballgütesiegel verliehen und hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Am Sonntag, 15.06.2025, fand die Übergabe der Urkunde am Sportplatz in Güssing statt.


Sieg beim Bezirksfinale des ERGO SCHOOL RACE 2025

Am 18. Juni 2025 fand das Bezirksfinale des „ERGO-SCHOOL-RACE 2025“ in der NMS Horitschon statt. Es nahmen 57 Schülerinnen und Schüler – die besten drei der Vorbewerbe, der 5 Volks-schulen (VS-Horitschon, VS-Markt St. Martin, VS-Lackenbach, VS-Kobersdorf und VS-Neutal) und der 3 Mittelschulen (NMS-Horitschon, MS-Kobersdorf und MS-Stoob) teil. Die Sieger wurden nach einer Aufwärmphase in einen 2-minütigen Sprint am Ergometer ermittelt. 
Eröffnet wurde der Bewerb durch unseren Herrn Bürgermeister  LAbg.  Jürgen Karall, der sich über zwei Stockerlplätze "seiner" VS freuen durfte. 

1 EIGNER Maximilian VS – Markt St. Martin Burschen  1890  
2 WENINGER Jonas VS – Lackenbach Burschen  1710   1.
3 PLANK David VS – Markt St. Martin Burschen  1710  2.

 


Kraft, Ausdauer und koordinative Fähigkeiten im Sportunterricht schulen


Pures "Eisvergnügen"

Die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Schulstufe machten die Eisfläche im Eisenstädter Sportzentrum unsicher.

Durch unterschiedliche Bewegungsaufgaben in spielerischer Form hatten die Kinder jede Menge Spaß auf der Kunsteisbahn.


Bewegungslandschaft im Turnsaal

Bewegungslandschaften haben für Kinder aller Altersgruppen einen hohen Aufforderungscharakter.Beim Klettern, Rutschen, Rollen, Krabbeln, Balancieren, Springen und vielem mehr haben die Kinder die Möglichkeit für eigenständige Entscheidungen und lernen so ihre Fähigkeiten einzuschätzen und zu erweitern.

Die Turngeräte- und -materialien werden so arrangiert und kombiniert, dass sie einem Abenteuerspielplatz gleichen.


Unterwegs im Wald

Die 1. und 2. Klasse nutzten im Herbst das schöne Wetter und den nahen Wald, um sich im Freien zu bewegen.

Bewegung im Freien

Sobald es das Wetter erlaubt, wird der Sportunterricht nach draußen verlegt. Die 4. Klasse hat hier den Wald als natürlichen Spiel- und Bewegungsraum entdeckt und genutzt.


Bewegung im Klassenzimmer

Bewegung fördert nicht nur die motorischen, sondern auch die kognitiven Fähigkeiten.  Bei "Fit mit den Stars" wird zwischendurch im Klassenzimmer eine Bewegungspause eingelegt.


Radfahrtraining

Beim zweistündigen "klimaaktiv mobil" Radfahrkurs konnten die SchülerInnen der 3. und 4. Klasse ihr Können und Geschick erproben und verbessern. Die vielfältigen Übungen tragen zu einem sicheren Fahrerlebnis bei und bereiten die Kinder ideal auf die Freiwillige Radfahrprüfung vor.