Sammlung von Informationen und Links zur Wildfrucht
Schlehe (Prunus
spinosa)
Ein Unterrichtsprojekt
der 2. Klasse (=3./4.Schst.)
der VS Markt St. Martin
ab dem 21.9.2016
(1. "Natur & Ökologie" - Nachmittag 2016/17: Mi, 21.9.2016, 13:25-15:55)
Da die Pflanzen heuer vom Frühjahrs-Frost stark geschädigt wurden,
gibt es kaum Früchte auf den Sträuchern. Wir wollen die frost-resistenten Exemplare in Zusammenarbeit mit dem Naturparkbüro finden, sammeln und zur Aufzucht in eine spezielle Baumschule
schicken.
Teilnehmer:
- 15 SchülerInnen der 3./4. Schulstufe,
- Lehrer Gerhard Kappacher
- Beate Kern vom Naturpark Landseer Berge
Standort des Schlehen-Bestandes: 47°33'00.4"N 16°24'21.6"E
Entfernung von der Schule: ca.
3-4 km
Fotos von Gerhard Kappacher und Beate Steiner
(1. Sachunterrichts-Stunde am Mi, 21.9.2016, 7:45-8:35 Uhr)
Irina, Selina, Annika, Sophia,
- Höhe: 1-3m (2 Bücher)
- kommt aus Asien (Internet)
- Heilpflanze
- ist mit Kirsche und Pflaume verwandt
- im April vor den Blättern weiße Blüten
Vanessa, Livia, Jakob Sch., Marcel
- Höhe: bis 4 m (Buch)
- Rinde: grau, leicht rissig
- die ersten Wildfrüchte im Frühherbst (Pflanzenuhr)
- die Kurztriebe verdorren und werden Dornen
- am Waldrand, Waldweg, Feldrand
Fiona, Tabea, Jakob P., Kitty
- im April weiße Blüten
- Größe der Frucht: kirschgroß
- Farbe: blau
- Höhe: 6-8m (Buch)
- Höchstalter: 40 Jahre
- Stammdurchmesser :20 cm
- Sirup (Internet Video)
- Tee (Internet Video)
Jan, Oliver, Jonas, Nico
- Kern schwach giftig
- Früchte Heilmittel für das Immunsystem
- Tee aus Blüten
- Höhe: 1-4m (Kalender)
- Stammdurchmesser: 20 cm (Kalender)